Stephan Böhmer Papierkonservierung und Prävention VORTRÄGE UND PUBLIKATIONEN 2016
| Artikel: "Displaying a Large Scale Gouache on a Curved Wall" Autor: Stephan Böhmer Journal of Paper Conservation Vol. 17 (2016) - No.2, pages 41-43
Der Artikel basiert auf dem während der IADA-Tagung 2015 gehaltenen Vortrag zum selben Thema. Er beschreibt die Montierung einer großformatigen Papierarbeit aus dem Ende des 18. Jahrhunderts mittels warmgebogener Polycarbonat-Häkchen an eine konkav gebogene Ausstellungswand. Die komprimierte Version des Vortrags wird von zahlreichen Abbildungen begleitet.
| 2015
| Vortrag: "Präsentation eines Grossformats an einer gebogenen Wand" Autor: Stephan Böhmer In diesem Vortrag wird die Präsentation einer mehrteiligen Arbeit (Gouache/Aquarell, 92 x 456cm) aus dem späten 18. Jahrhundert mit Rahmen und Schutzverglasung an einer frei im Raum stehenden, gebogenen Wand beschrieben (Ausstellung "Panorama-Sehsucht" Bundeskunsthalle, Bonn 1993). Hierbei wird der Rahmenaufbau und die Installation der Arbeit mit warm gebogenen Polycarbonat-Häkchen in einer graphischen Schritt für Schritt-Darstellung geschildert. Im zweiten Teil wird auf die bei Ausstellungsaufbauten häufig auftretenden Überraschungsmomente eingegangen: Falschübertragung von Objektmassen und Zuständen (das Objekt kam mit anderen, als in der Ausstellungsdatenbank geführten Dimensionen und frisch "restauriert" in einem Stück und war zusätzlich mit einer Samteinfassung versehen worden). Zum Schluss wird beschrieben, wie die aus diesen Umständen entstandenen Herausforderungen für die Präsentation gemeistert wurden. Der Vortrag wurde am 12. Oktober 2015 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen der XIII. Tagung der IADA gehalten.
| 2014
| Vortrag: "Konservatorische Massnahmen an der Autorenbibliothek Jean Starobinski" Autor: Stephan Böhmer Der Vortrag beschreibt das Konzept zur Erhaltung der Sammlung. Es basiert auf konservatorischen Minimal-Interventionen. Alle durchgeführten Konsolidierungs- und Schutzmassnahmen werden ausführlich erläutert. Der Vortrag wurde am 20. November 2014 in der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern, anlässlich des Treffens der "Fachgruppe Papier Schweiz" des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung (SKR) gehalten.
| 2013
| Artikel: "Autorenbibliotheken in der Schweizerischen Nationalbibliothek, Konservatorische Massnahmen am Bestand der Autorenbibliothek Jean Starobinski" Autoren: Gabriela Grossenbacher und Stephan Böhmer Bulletin 6/2013 Cercle d´études internationales Jean Starobinski, edité par les Archives littéraires suisses, pages 11-16. Nach Beschreibung der Umgangsweise mit Autorenbibliotheken aus Sicht der Sektion Restaurierung und Konservierung durch Gabriela Grossenbacher wird das Konzept zur konservatorischen Behandlung der Autorenbibliothek von Jean Starobinski aus dem Bestand des Schweizerischen Literaturarchivs vorgestellt.
| 2005-2007
| Vortrag: « Sauvetage des documents de bibliothèques et d´archives en cas de sinistre » "Rettung von Bibliotheks- und Archivgut im Katastrophenfall" Autoren: Anne Bellanger und Stephan Böhmer Der Vortrag beschreibt einleitend anhand von konkreten Beispielen mögliche Ursachen und Arten von Ereignissen, die zu Schädigungen in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen führen können. Es folgt die Beschreibung der notwendigen Massnahmen zur Prüfung der Anwendbarkeit eines Katastrophenplans. Im Hauptteil werden die Evakuierung und die einzelnen Massnahmen zur Rettung des geschädigten Bibliotheks- und Archivguts je nach Schadensursache und für unterschiedliche Objektgattungen dargelegt. Zum Abschluss wird die Wiedereingliederung von geschädigten Archivalien nach der Schadensbehandlung mit ihren Folgen beschrieben. Der Vortrag wurde mehrfach zur Schulung von Archiv- und Bibliothekspersonal im Rahmen des Projekts COSADOCA an folgenden Orten gehalten: Archives cantonales vaudoises, Chavannes-près-Renens; Bibliothèque cantonale et universitaire, Lausanne; Protection civile, Centre de compétence, Gollion.
| 2005
| Vortrag: "Archiv und Ausstellung" Autor: Stephan Böhmer Der Vortrag untersucht die Machbarkeit von Ausstellungen im institutionellen Kontext. Es werden drei Ausstellungen an unterschiedlichen Orten der Schweiz vorgestellt und aus verschiedenen Blickrichtungen miteinander verglichen. Dabei steht die Untersuchung der infrastrukturellen Notwendigkeiten für die Präsentation von Originaldokumenten in Ausstellungen im Vordergrund. Dem wird der zwingende Einsatz von Sekundärmedien bei Nichteinhaltung von Ausstellungsbedingungen (Klima, Licht, Vitrinenbeschaffenheit, Sicherheit) gegenübergestellt. Der Vortrag wurde am 24. Juni 2005 im Rahmen des Studiengangs "Archiv- und Informationswissenschaften" an der Universität Lausanne gehalten
|
|
|
zurück zur Startseite |