Stephan Böhmer Papierkonservierung und Prävention

 

 

 

 

Stephan Böhmer Papierkonservierung und Prävention

 

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN 

 

Seit 2000 Projekte in den Bereichen Konservatorische Ausstellungs- und Sammlungsbetreuung.

 

2014

Auftrag zur Sichtung des Schriftgut-Bestands des Lautarchivs.
Es wurden die allgemeinen Aufbewahrungsbedingungen im Archiv (Klima, Licht, Mobiliar, etc.) untersucht, sowie der konservatorische Zustand der einzelnen Sammlungsteile ermittelt und Vorschläge für eine Verbesserung der Situation gemacht.


2013

Auftrag zur Sichtung des Bestands des Heiner-Müller-Archivs.
Hierbei wurde die Situation zur Aufbewahrung der Sammlung und der Räume untersucht, der konservatorische Zustand der Sammlung festgestellt und Vorschläge für eine Verbesserung der gesamten Aufbewahrungssituation unterbreitet.


Auftrag zur Herstellung von Schutzkartonagen für ca. 100 Bücher aus dem Bestand des Heiner-Müller-Archivs.


2010

Ausstellung "WeltWissen, 300 Jahre Wissenschaften in Berlin", Martin-Gropius-Bau, Berlin
Mitarbeit in der Planungsphase der Ausstellung: Teilnahme an vorbereitenden Ausstellungssitzungen, Vorbesichtigung einzelner Objekte aufgrund besonderer Problemstellungen, Absprachen zu konservatorischen Massnahmen mit den Gestaltern, Erstellen der Vorlage für das Zustands-Protokoll, Zusammenstellen eines Teams für den Bereich Papier.
Mitarbeit bei der konservatorischen Betreuung der Papierobjekte beim Aufbau: Kurierbetreuung, Erstellen von Zustandsprotokollen, Herstellen von Buchwiegen und anderen Präsentationshilfen, Einrichten der Objekte in Vitrinen, Anfertigen von Passe-partouts, Montieren und Einrahmen der Objekte.
Mitarbeit bei der Betreuung der Ausstellung während der Laufzeit und beim Abbau.


2003

Auftrag zur Erstellung eines Lagerungs- und Konservierungs-Konzepts für die Sammlung Graefe aus dem Bestand des Medizinhistorischen Museums.
Der Bestand setzt sich aus Manuskripten, Typoskripten, Fotografien und Büchern zusammen.

Jedes Dokument wurde auf seinen konservatorischen Zustand hin untersucht und dieser dokumentiert.
Während der konservatorischen Untersuchung wurde die Sammlung in alterungsbeständige Materialien umgelagert.


2000-2003        

Mitarbeit beim Einrichten einiger kleiner Ausstellungen für das Medizinhistorische Museum.
Hier konservatorische Ausstellungsbetreuung: Herstellen von Buchwiegen, Einrichten der Objekte in Vitrinen, Anfertigen von Passe-partouts, Montieren und Einrahmen von Objekten.


2000

Ausstellung "Theatrum naturae et artis, Wunderkammern des Wissens", Martin-Gropius-Bau, Berlin
im Auftrag des Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik.
Konservatorische Betreuung der Objekte aus dem Bereich Papier beim Auf- und Abbau: Kurierbetreuung, Erstellen von Zustands-Protokollen, Herstellen von Buchwiegen, Einrichten der Objekte in Vitrinen, Anfertigen von Passe-partouts, Montieren und Einrahmen der Objekte.

 

                   Link zur Homepage der Sammlungen der Humboldt-Universität hier